Der Kletterclub Oberwallis hat seit 2018 eine Kommission – bestehend aus Eric Pointner (Vorstand Kletterclub) Raoul Bayard und Bruno Pfaffen – im Einsatz, welche sich um Sanierungs- und Erschliessungsfragen im Oberwallis kümmert.
Unterstützte Arbeiten (Fotos und Topos auch auf www.rebolting.ch)
05.12.2023 | sanfte Sanierung des Sektors Vogeldreck (Angela Lemaréchal und Daniel Ebrecht) |
01.10.2023 | Mit der Totalsanierung des Bitschji’s hat Martin Kimmig einen Riesenjob geleistet!! |
21.09.2023 | Im Fieschertal werden durch Amadeo Rüedi und Johannes Andenmatten & Friends jedes Jahr zahlreiche Routen saniert |
02.08.2023 | Sanierung Sonnengarten, Gemmi mit Eröffnung einzelner neuer Routen (Grégory Biner) |
05.03.2023 | Neuer Sektor in Niedergesteln (Michael Ritler, Daniel Leiggener, Chrusi Eggo) |
18.12.2022 | Neujahr im Trämel saniert, Wechsel einzelner Stände (Raoul Bayard, Eric Pointner |
29.10.2022 | Sanierung von Fuga Diagonale an der Rudenwand / Gondo (Raoul Bayard, Eric Pointner) |
22.10.2022 | Neuer Sektor Lonza Beach / Gampel (Rino Wüthrich, Silvan Biffiger) |
18.09.2022 | Sanierung von Excalibur an der Rudenwand / Gondo (Raoul Bayard, Eric Pointner) |
27.03.2022 | Sanierung Stände Rondini (bis L5), Ersetzen 2 Abseilstände Rompighiacci (Raoul Bayard, Eric Pointner) |
31.10.2021 | Sanierung Brentschen (Unten), 4 neue Routen am Turm (Rino Wüthrich, Raoul Bayard , Eric Pointner) |
14.04.2021 | Neue Route an der Rudenwand / Gondo: Fruschingini (Fabian Borter, Sebastian Briw) |
01.09.2020 | Wiedereröffnung Klettergarten Electra Massa nach 1-jähriger Sperrung (Eric Pointner) |
26.06.2020 | Sanierung Melodie am Jägihorn/Baltschiederklause (Lukas Mani) |
Juni 2020 | Neuer Sektor im Klettergebiet Dosse/Zermatt (Simon Anthamatten) |
01.06.2020 | Ersetzen Stände in der Fischzucht/Gamsen (Raoul Bayard) |
01.05.2020 | Neues Klettergebiet Mattsand/St. Niklaus fertig gestellt (Thomas Zumtaugwald) |
26.10.2019 | Zwei neue Routen in der Feschelwand (Michael Ludi) |
24.10.2019 | Totalsanierung Sektor Guide/Naters (Amadeo Rüedi) |
16.06.2019 | Erstellung neuer Zustieg zum Dôme du Slot/Fieschertal über den Fieschergletscher (Amadeo Rüedi) |
06.06.2019 | Herr der Ringe: Sanierung Stände einzelner Routen; Erschliessung neuer Sektor (Raoul Volken) |
07.10.2018 | Trämel: Sanierung einzelne Stände (Trämulwäg, Titurell, Schalüsus, Geburtstag) (Raoul Bayard, Eric Pointner) |
2017-2018 | Sanierung Lonza/Gampel (Raoul Bayard, Eric Pointner) |
2018- | Sektorweise Sanierung Bitschji (Martin Kimmig) |
Sanierung
Im Oberwallis wurden in den letzten 20 Jahren einige Klettergebiete und Mehrseillängentouren saniert – finanziert durch den Walliser Bergführerverband und durch Rebolting und den Oberwalliser Kletterclub.
Dem Oberwalliser Kletterclub ist es ein wichtiges Anliegen, dass er weiterhin einen Beitrag bei dieser wertvollen Arbeit leistet. In enger Zusammenarbeit mit der Sanierungskommission des Walliser Bergführerverbandes und mit Rebolting (www.rebolting.ch) soll auch in Zukunft dafür gesorgt werden, dass die Oberwalliser Klettergärten gezielt, koordiniert und mit Topmaterial saniert werden. Dabei kommen die Qualitätskriterien der Sanierungscharta des Walliser Bergführerverbands zum Einsatz.
Erschliessung
Auch heute werden im Oberwallis von unermüdlichen Protagonisten immer noch sehr viele Arbeitsstunden investiert, um neue Klettersektoren zu putzen und erschliessen. Das Hakenmaterial wurde in Vergangenheit zumeist privat finanziert. Der Kletterclub Oberwallis möchte helfen, die finanziellen Auslagen der Erschliesser zu reduzieren – sei dies mit einer unkomplizierten Ausgabe von hochwertigem Hakenmaterial oder mit finanziellen Zustüpfen für bereits geleistete Materialauslagen. Die Unterstützungszusage und der Beitrag wird anhand von nachvollziehbaren Kriterien (zB. Qualität, Grösse, Naturverträglichkeit, Zugang, etc.) durch die Kommissionsmitglieder bestimmt.
Unterstützung
Die finanzielle Unterstützung der Erschliesser und Sanierer erfolgt über ein Spendenkonto, welches grossteils gespiesen wird durch einen jährlichen Beitrag des Kletterclubs Oberwallis (2018-2023: CHF 2000.-/Jahr).
Spende
Möchtest du ebenfalls dazu beitragen, dass auch in Zukunft sicher am Oberwalliser Fels geklettert werden kann? Dann unterstütze uns mit einer finanziellen Spende. Jeder Betrag ist willkommen und wird zu 100% für Sanierungsmaterial verwendet!
Verein Oberwalliser Kletterclub mit dem Vermerk „Sanierung“
Raiffeisenbank Belalp-Simplon
IBAN: CH19 8080 8002 7982 9621 1
Hilfe / Material
Möchtest du einen aktiven Beitrag bei einer Sanierungsaktion leisten?
Benötigst du Material für eine Gebietserschliessung oder möchtest du einen Erfahrungsaustausch mit uns?
Melde dich bei:
raoul.bayard@kletterclub-oberwallis.ch
bruno.pfaffen@kletterclub-oberwallis.ch
eric.pointner@kletterclub-oberwallis.ch